Alles ohne Balsa

 

Auch ohne Balsa lassen sich hervorragende, dünne und nicht zu schwere Tischtennishölzer aufbauen, von fast jeder Marke gibt es sehr gute Classic- bzw. Allroundhölzer, deswegen finden Sie hier eher spezielle, aussergewöhnliche Konstruktionen.

 

Nr. 210
Abbildung: Blatt M, Griff gerade Erle leicht geölt, Blattversiegelung Lack.


Ca. 5 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf der Basis eines weichen, dämpfenden Kerns aus 3-fach Pappelsperrholz.
Elastisch, sehr sicher und kontrolliert zu spielen, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt.
Langsames Allround- bis Defensivholz, durch das neue Nussbaum-Deckfurnier etwas schneller als die alte Version, Gewicht ca. 85 g

Empfehlung: Blattform M oder S bestellen, die große Blattform L  dieses recht dünnen und elastischen Holzes kann vor allem mit härteren Belägen bei starken Schlägen etwas vibrieren.

 

 

230, Blatt groß, Balsagriff gerade, Versiegelung Lack
230, Blatt groß, Balsagriff gerade, Versiegelung Lack

Nr. 230
Ca. 5 mm starkes, 5-schichtiges Holz mit Abachikern und Deckfurnier aus Kastanie. Kastanie ist ein eher hartes Holz und in der Verarbeitung sehr "widerspenstig" und der Verschnitt der Furnierblätter bei der Sperrholzherstellung ist hoch. Das Ergebnis lohnt aber die Mühe.
Sehr elastisch, sicher und kontrolliert zu spielen, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt.
Defensivholz, noch etwas langsamer als das 210.

Gewicht nur ca. 70g

230 Schichtaufbau 3x Abachi, Decklage Kastanie, Griffmaterial Balsa hart
230 Schichtaufbau 3x Abachi, Decklage Kastanie, Griffmaterial Balsa hart

Abachi ist ein relativ leichtes  Holz, das als 3-fach Kernmaterial für das Schägerblatt verwendet wird.

 

Es wird je nach dem afrikanischen Herkunftsland auch als Samba, Wawa, Obeche und Ayous bezeichnet. Leider schwanken auch bei diesem Holz die Gewichte je nach Lieferung erheblich.

Ein Nachschleifen der Furniere im 1/10mm Bereich und selektierter Einkauf helfen, die Schwankungen in Grenzen zu halten.

 

Empfehlung: Blattform M oder S bestellen, die große Blattform L  dieses recht dünnen und elastischen Holzes kann vor allem mit härteren Belägen bei starken Schlägen etwas vibrieren.

 

Nr. 240

Ca. 6,5 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf der Basis eines weichen, dämpfenden, ca. 3 mm dicken 3-fach Pappelkerns, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt, gefühlvolles und stabiles Allroundholz.
Gewicht ca. 82 g

 

Belag- und Spieltipps:

Für alle Allrounder, denen Balsahölzer zu viel Eigenleben entwickeln, besonders beim Block auf harte Angriffsbälle, sowohl mit Noppeninnen als auch mit kurzen oder langen Noppen aussen, kontrolliert zu spielen.

Auch besonders für dynamische Beläge mit eingebauten Frischklebeeffekt geeignet, flacherer Ballabsprung als viele Balsahölzer,  gut für Noppen geeignet, Ball sicher plazierbar (was in unteren Klassen oft mehr Punkte bringt, als der " Superstöreffek"t eines noch schnelleren und härteren Holzes).

Viele Spieler können mit extrem leichten Hölzern weniger Druck entwickeln, als mit dem direkteren und leicht kopflastigen 240.

 

Eines meiner meistverkauften Allroundhölzer. Referenz der 200-er Serie

 

 
 
Nr. 241

Ca. 6,5 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf der Basis eines weichen, dämpfenden, ca. 3 mm dicken 3-fach Pappelkerns, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt, gefühlvolles und stabiles Allroundholz, wie 240, jedoch Decklage mit etwas härterem Birkenfurnier.
Gewicht ca. 82 g


Belag- und Spieltipps:

vergleichbar mit 240, sowohl mit Noppeninnen als auch mit kurzen oder langen Noppen aussen, kontrolliert zu spielen, jedoch etwas schneller.

Auch besonders für dynamische Beläge mit eingebauten Frischklebeeffekt geeignet, flacherer Ballabsprung als viele Balsahölzer, Störeffekt mit Noppen gegenüber Holz Nr. 240 verbessert

Für kontrollierten Topspinangriff bestens geeignet.

 

 

242 Blatt L, Schichtholzgriff gerade
242 Blatt L, Schichtholzgriff gerade

Nr. 242

Ca. 6,5 mm starkes, 7-schichtiges Holz, gleicher Aufbau wie 240, jedoch mit 2 zusätzlichen, dünnen und weit innen liegenden Carbonschichten, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt, etwas steifer und mit größerem Sweetspot als das 240, aber immer noch genügend Flexibilität, leicht offensives Allroundholz.

Gewicht ca. 85 - 90 g

Sehr interessant ist auch eine unsymmetrische Variante dieses Holzes, besonders für Noppenspieler, das 830.  

Belag- und Spieltipps:

Sehr ähnliches Spielgefühl und Eignung wie das 240, moderater Carboneffekt, besonders für dynamische Beläge mit eingebauten Frischklebeeffekt geeignet, flacherer Ballabsprung als viele Balsahölzer, Störeffekt mit langen Noppen ordentlich, etwas besser als beim 240.

Mit diesem Holz können Sie recht druckvoll, aber immer noch sehr viel kontrollierter, als mit schnellen und harten "Nur-Angriffshölzern" spielen.

243 Blatt L, Schichtholzgriff gerade
243 Blatt L, Schichtholzgriff gerade

Nr. 243

 

Aufbau und Eigenschaften wie 242, jedoch wurden etwas dünnere Zwischenfurniere verwendet, um Gewicht zu sparen. Das Holz ist daduch nur geringfügig langsamer, jedoch mit ca. 80 g spürbar leichter.

Nr. 245

Ca. 6,5 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf der Basis eines weichen, dämpfenden, ca. 3 mm dicken 3-fach Pappelkerns, lineares Verhalten, kein Katapulteffekt, gefühlvolles und stabiles Allroundholz.
Aufbau identisch mit 240, jedoch Deckfurnier aus weicher Linde. Gewicht ca. 82 g
 

Belag- und Spieltipps:

Für alle Allrounder, denen das 240 etwas zu direkt ist und die gerne einen weichen Anschlag mögen.

 

 
 

Nr. 260

 

Ca. 7 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf der Basis eines weichen, ca. 3mm starken, leichten Sperrholzkerns, leichter Katapulteffekt, dynamisches und stabiles Offensivholz.

Gewicht ca. 85-90 g.

Belag- und Spieltipps:

Für die dynamische Offensive und Spieler, die mit einem schwereren Holz mehr Druck entwickeln können als mit leichten Hölzern, aber trotzdem einen moderaten Katapulteffekt wünschen. Deutlich schneller und dynamischer als das 240. Gut mit nicht zu dicken modernen Belägen (z.B. Hexer). Teilweise starke Effekte mit kurzen bis halblangen Noppen (z.B. Hellcat).

 

 

 

Nr. 265

 

Ca.  7 mm starkes, 7-schichtiges Holz auf Basis eines weichen, ca. 3 mm starken Sperrholzkerns, kaum Katapulteffekt, gefühlvolles und stabiles Offensivholz. Gewicht ca. 85-90 g.

Belag- und Spieltipps:

Für Offensivspieler, die gerne etwas schwerere, lineare Hölzer spielen und auf gefühlvolle, rotationsreiche Angriffsbälle setzen. Geschwindigkeit etwas langsamer und linearer als das Holz Nr.260.