Tischtennishölzer
-
Auf diesen Webseiten findest du nur Tischtennishölzer aus eigener Konstruktion und Herstellung.
-
Beläge können über diese Seiten nicht erworben werden.
- Beläge spielen sich ab und müssen regelmäßig gewechselt werden, gute Hölzer werden viele Jahre gespielt, deshalb ist hier Qualität so wichtig.
Die inneren Werte
Obwohl das Holz eines Tischtennisschlägers nur einen Teil des Spin- und Tempoverhaltens beeinflusst, ist es für das Ballgefühl absolut wesentlich.
Die Schlagrückmeldung, der Katapult, das Absprungverhalten des Balls und somit die Kontrolle wird stark vom Holz bestimmt.
Qualität die lange Freude macht
Lagere das Holz weder im feuchten Keller, noch auf dem Heizkörper oder im Sommer unter der Windschutzscheibe des Autos. Die einzelnen Holzschichten sind zwar qualitativ hochwertig verleimt, aber Holz ist ein Naturprodukt, das austrocknen, quellen, sich dehnen, verziehen und verdrehen kann.
Belagkleber auf Wasserbasis und Klebefolien sind kein Problem. Die Hölzer sind, wenn nicht ausdrücklich anders bestellt, hochwertig versiegelt. Achtung: einige Klebefolien sind von allen Hölzern sehr schwer zu entfernen, dann das Holz vor dem Aufkleben der Folie mit normalem Montagekleber einstreichen.
Balsahölzer sind auch mit Kantenschutz nicht unzerstörbar, Balsaholz ist leicht, aber deswegen auch weich. Bitte Kantenband verwenden.
Balsaholz- und Kirigriffe sind trotz ausgesuchter Qualitäten nicht sehr hart, eine Schlägerhülle ist deshalb kein unnötiger Luxus.
Beim Aufkleben der Beläge das Holz eben auf die Schlagfläche legen.
Durch die handwerkliche Herstellung sind kleine Kratzer, Macken, Schleifspuren und Unsymmetrien nicht auszuschließen. Einzelne, minimalste Astmarken haben keinen Einfluss auf die Qualität und würden bei Vermeidung bei einigen Holzarten einen Verschnitt von über 80% des Furniers bedeuten, ökologisch und ökonomisch ist das unsinnig. Deshalb bedeutet das keinen Qualitätsmangel.
Bei häufigem Belagswechsel sollte die Versiegelung einmal pro Runde aufgefrischt werden. Bitte bei Bedarf geeignete Produkte anfragen.
Alle Hölzer entsprechen den Regeln der ITTF und sind deshalb uneingeschränkt für Punktspiele und Wettbewerbe zulässig.
Belag- und Spieltipps
Teilweise werden bei der Beschreibung der einzelnen Hölzer Empfehlungen für bestimmte Beläge, Schwammstärken und Spielweisen gegeben. Die Einschätzungen beruhen einzig auf Erfahrungen und Vorlieben der Testspieler und Kunden. Fast jeder Hersteller hat entsprechende Beläge im Sortiment.